Zwei Kompakte Elektro-SUVS, Zwei Unterschiedliche Ansätze – und trotzdem Viele Gemeinsamkeiten.
Der Volvo Ex30 und der kia ev3 Sind Aktuell Zwei der Spannendsten Modelle IM segment Der Elektrischen B-Crossover.
Volvo Ex30 contre Kia EV3
Mit Klaren Konzepten, Modernen Designs und Ordentlicher Technik Wollen Sie Käufer überZEUGEN, Die Alltag, Komfort und Zukunft Miteinander Verbinden Wollen. Dabei gibt es nicht nur bei reichweite und leistung Unterschiede, Sondern auch bei der ausrichtung unm beim se sent im innenraum.
Skandinavische Klarheit trifft Futuristische Linien
Der Volvo Ex30 Tritt Mit Einem Cleanen, minimalistischen look auf. Die led-leuchten im „Thor’s Hammer“ -stil, klare kanten und ein kompakter auftritt bei 4,2 m länge zeigen den typischen skandinavischen Designansatz. Am heck wird es Verspielter – Mit Geteilten Rücklichtern und Auffälliger Heckklappe. Neu dazu kommt eine Robuste Cross-Country-VarianteDie Mit Optischen Offroad-Ementin und AllRadantrieb Auftritt.
Der kia ev3 IST MIT 4,3 M Länger minimal, Wirkt Aber Deutlich Futuristischer. Die y-förmigen Fronteleuchten, Flache MotorHaube und Glatte Türflächen Sprechen Eine Progressive DesignSprache. Das kantige heck mit spoiler und abfffulinder scheibe erinnert etwas un coupé-suvs – Hier setzt kia bewusst auf einen extravertierren auftritt.
Antrieb und Reichweite: Zwei Philosophien
Der Volvo Ex30 Bietet Zwei Antriebsoptionen: Den Moteur unique MIT 272 PS An Der Hinterachse und Den Performance du moteur jumeau MIT 428 PS und allrad. Die battrien liegen bei 51 oder 69 kWhétait Reichweiten von 337 bis 476 km Ermöglicht.
Die stärkere variante schafft den sprint von 0 auf 100 km / h in 3,6 Sekunden – Laut Nutzermeinungen im Netz Ziemlich Beeindruckend für die klasse. Chargé klappt beim ex30 mit Max. 153 kW Gleichstrom bzw. 22 kW Wechselstrométait à Der Praxis für Zügige Ladezeiten Sorgt.
Der Kia EV3 Setzt auf Einen 204 PS Starken Fronantrieb und zwei akkugrößen: 58,3 kWh (bis zu 436 km) und 81,4 kWh (BIS ZU 605 km). Bis zu d’Auch Hier Gibt 135 kW Beim DC-LAD und 11 kW ACWobei AB 2026 Auch 22 kW Möglich Sein Sollen. Nutzer Berichten von Einem Ruhigen, Komfortablen Fahrverhalten – Nicht So Sportlich wie der Volvo, Aber Dafür Effizienter.
Innenräume: minimalistisch vs high-tech
IM Ex30 Dominière Ein 12,3-Zoll-Zentralbildschirm Die Kabine, Auf dem Alle Infos Zusammenlaufen. Das System Basiert auf Google Automotive. Der Indenraum besteht aus nachhaltigen matériel, aber ein eigenes Fahrerdisplay fehlt – était im alltag nicht chededer idéal findet. Der Kofferraum bietet 320 litresbei umgelegten sitzen bis zu 1 000 litres. Ein Kleines de Zusätzlich Gibt Mit frunk-à l’observation 7 für z. B. Ladekabel.
Der EV3 IST Deutlich Techniklastiger: Zwei 12,3-Zoll-Displays plus ein weiteres 5-zoll Sorgen Für Info-Flut. Soulignement IST Die Integration von ChatteNetflix, Spotify & Co. der Innenraum Nutzt Recycelte Materialen, Wirkt Aber etwas Verspielter als Beim Volvo. Der kofferraum fasst 460 litreErweitert auf 1,250 litreplus 25 litres Frunk – également insgesamt etwas praktischer.
Préise: Kein Schnäppchen, Aber Fair
Der Volvo Ex30 StartTet Bei CA. 40 000 € für die base mit 51 kWh. Mourir Version inter-country liegt mit allrad und größerem akku bei Rund 57 000 €. Der kia ev3 Beginnt bei etwa 36.000 € für die kleine batterieversion – und ist damit aktull günstiger, primär für käufer, die keinen allrad benötigen.
Fazit: Zwei Charaktere MIT Eigener Stärke
Volvo Ex30 überZEUGT MIT Power, Minminalistischer Eleganz und Flotter Performance. Kia EV3 Punktet Mit Reichweite, Digitalm Innenraum und günstigerem einstiegspreis. Beide Haben Ihren Reiz – Je nachdem, worauf man im alltag mehr wert legt.
Alle Weiteren Infos Zu Den Fahrzuugen trouve la plus grande vidéo du im. Bild- und videonachweis / quelle: Volvo / Kia | Dieser inhalt wurde mithilfe von ki erstellt und von einem redaktoir überprüft.